
B1
Modul 2. Stunde 1. Technik gestern und heute
Technik im Haushalt
In der Vergangenheit waren Haushaltsgeräte oft einfach und manuell zu bedienen. In den Küchen gab es beispielsweise keine elektrischen Herde, sondern Holzöfen, die mit Feuer betrieben wurden. Anstatt elektrischer Mixer nutzte man Rührbesen, und statt eines Kühlschranks gab es Eisschränke, in denen große Eisblöcke das Essen kühl hielten. Die Wäsche wurde per Hand gewaschen, und anstelle eines Staubsaugers gab es einfache Besen und Teppichklopfer.
Heute sind Haushaltsgeräte viel fortschrittlicher und erleichtern unseren Alltag enorm. Moderne Küchen sind ausgestattet mit elektrischen oder Induktionsherden, Mikrowellen, Geschirrspülern und großen Kühlschränken. Für die Wäsche gibt es Waschmaschinen und Trockner, und Staubsauger sind in vielen Haushalten unverzichtbar. Diese Geräte sparen uns nicht nur Zeit, sondern sind auch effizienter und umweltfreundlicher als ihre Vorgänger. Smart-Home-Technologien erlauben es uns sogar, viele Geräte über unser Smartphone oder per Sprachsteuerung zu bedienen.
In der Zukunft werden Haushaltsgeräte vermutlich noch intelligenter und vernetzter sein. Es ist denkbar, dass Kühlschränke selbstständig erkennen, welche Lebensmittel fehlen und automatisch Bestellungen aufgeben. Roboter könnten alltägliche Aufgaben wie Putzen oder Wäsche waschen übernehmen. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden eine noch größere Rolle spielen, und Geräte werden umweltfreundlicher sein. Die Bedienung der Geräte wird wahrscheinlich noch einfacher und intuitiver, möglicherweise durch erweiterte Realität oder künstliche Intelligenz.
Insgesamt hat sich die Welt der Haushaltsgeräte im Laufe der Zeit stark gewandelt und wird dies auch weiterhin tun, um unseren Alltag zu vereinfachen und umweltfreundlicher zu gestalten.
​
Welche Geräte machen das?
-
Erhitzt Wasser in wenigen Minuten.
-
Hält Lebensmittel frisch und kalt.
-
Entfernt Staub von Böden und Möbeln.
-
Backt und grillt Speisen mit Hitze.
-
Wäscht Kleidung automatisch mit Wasser und Waschmittel.
-
Schneidet und mixt Zutaten.
-
Erwärmt Speisen schnell.
-
Glättet Falten in Kleidungsstücken.
-
Spielt Musik, Nachrichten und mehr.
-
Kocht Kaffee durch das Filtern von heißem Wasser durch gemahlenen Kaffee.
​
Welche Geräte brauchen wir für folgende Arbeit? Verbinde
Aufgaben:
-
Den Staub wischen
-
Die Fenster putzen
-
Das Geschirr spülen
-
Die Wäsche waschen
-
Die Böden saugen
-
Die Böden wischen
-
Die Betten machen
-
Die Pflanzen gießen
-
Das Bad reinigen
-
Den Müll rausbringen
Geräte und Gegenstände:
-
Staubtuch und Möbelpolitur
-
Fensterreiniger und Abzieher
-
Spülmittel und Schwamm
-
Waschmaschine und Waschmittel
-
Staubsauger
-
Mopp und Eimer
-
Frische Bettwäsche
-
Gießkanne
-
Reinigungsmittel und Bürste
-
Müllbeutel
Ein neues Gerät
Maria: Hey Anna, ich überlege, mir einen neuen Wasserkocher zu kaufen, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Hast du irgendwelche Empfehlungen?
Anna: Hast du schon die Kundenbewertungen online gelesen? Die können echt hilfreich sein. Und was hältst du von einem modernen Gerät, das du mit dem Handy steuern kannst?
M: Mit dem Handy steuern? Klingt interessant, aber ich glaube, das ist zu teuer und irgendwie auch nutzlos für einen Wasserkocher, oder?
A: Ich verstehe, dass es zunächst teurer erscheint, aber smart-home Geräte sind im Alltag oft viel bequemer. Stell dir vor, du kannst den Wasserkocher schon einschalten, während du noch im Bett liegst!
M: Hmm, das klingt zwar praktisch, aber ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt. Ich brauche eigentlich nur einen einfachen Wasserkocher.
A: ch dachte auch so, bis ich meinen smarten Kaffeeautomaten bekommen habe. Es ist so einfach zu bedienen und spart mir morgens Zeit. Vielleicht solltest du es in Betracht ziehen, besonders wenn du Technologie magst.
M: Ich bin zwar nicht die größte Technik-Fanatikerin, aber ich werde darüber nachdenken. Vielleicht schaue ich mir ein paar Modelle online an und vergleiche die Preise.
A: Genau, sieh dir die verschiedenen Optionen an und überlege, was dir am wichtigsten ist. Und vergiss nicht, die Bewertungen zu lesen, die sagen oft viel über die Qualität aus.
​
Finde Synonyme für folgende Wörter aus dem Text:
-
überlegen
-
(sich) entscheiden für ...
Finde Antonyme für folgende Wörter:
-
(ein Gerät) einschalten
-
nutzlos
-
ein einfaches Gerät
-
schauen
-
verschiedene Optionen
-
hohe Qualität
​
Bilde Perfekt
-
Maria möchte einen Wasserkocher kaufen.
-
Anna empfiehlt, die Bewertungen zu lesen.
-
Maria liest viele Bewertungen online.
-
Maria schaut sich die Modelle online an.
-
Maria vergleicht verschiedene Modelle.
-
Anna erzählt über ihren Wasserkocher.
-
Maria findet ein preiswertes Gerät mit vielen Funktionen.
-
Sie bestellt das Gerät online und holt es dann im Ausgabepunkt ab.
-
Sie schaltet das Gerät ein, verbindet es mit dem Handy und kocht sich einen leckeren Kräutertee :)
​
Alles geht schief...
Maria: Guten Tag, ich habe vor einer Woche diesen smarten Wasserkocher hier gekauft, aber er funktioniert leider nicht mehr. Ich würde ihn gerne umtauschen.
Verkäufer: Guten Tag, das ist natürlich ärgerlich. Können Sie mir genauer beschreiben, was mit dem Wasserkocher passiert ist?
M: Natürlich. Anfangs hat alles einwandfrei funktioniert. Ich konnte ihn mit meinem Handy steuern und das Wasser kochte schnell. Aber nach einigen Tagen hat er plötzlich nicht mehr auf die Steuerung reagiert, und jetzt geht er gar nicht mehr an.
V: Haben Sie versucht, den Wasserkocher ohne die Handy-Steuerung zu benutzen?
M: Ja, aber auch das hat nichts gebracht. Er scheint komplett defekt zu sein.
V: Haben Sie das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung verwendet?
M: Ja, natürlich. Ich habe darauf geachtet, nichts falsch zu machen.
V: War das Gerät möglicherweise Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt, was nicht direkt zum Kochen verwendet wurde?
M: Nein, er stand immer trocken auf meiner Arbeitsplatte.
V: Ich verstehe. Es tut mir leid, aber bei elektronischen Geräten können wir leider keinen direkten Umtausch anbieten. Was wir tun können, ist, das Gerät zur Überprüfung einzuschicken. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelt, können wir Ihnen dann einen Ersatz zukommen lassen.
M: Das ist aber ärgerlich. Wie lange wird das dauern?
V: Normalerweise dauert es etwa zwei bis drei Wochen. Wir werden Sie informieren, sobald wir Neuigkeiten haben.
M: In Ordnung, ich habe wohl keine andere Wahl. Hier ist das Gerät. Ich hoffe, das klärt sich schnell.
V: Ich hoffe es auch und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Wir werden unser Bestes tun, um das Problem schnellstmöglich zu lösen.
​
Maria schreibt eine Reklamation. Ergänze
erfüllte - beschleunigt (schneller gemacht) - befand - zurückgebracht - erworben (gekauft) - verwendet
Sehr geehrte Damen und Herren,
​
ich wende mich an Sie, um eine Reklamation bezüglich eines bei Ihnen gekauften Haushaltsgerätes, genauer gesagt eines smarten Wasserkochers, vorzubringen. Ich habe dieses Gerät am [Datum des Kaufs] in Ihrem Geschäft ______ (1), leider jedoch feststellen müssen, dass es nach nur einer Woche der Benutzung nicht mehr funktionsfähig ist.
Zu Beginn war ich mit dem Wasserkocher sehr zufrieden, da er alle versprochenen Funktionen ______ (2) und sich problemlos über mein Handy steuern ließ. Jedoch hörte das Gerät plötzlich auf zu reagieren, sowohl auf die Steuerung über das Handy als auch auf die manuelle Bedienung.
Ich habe das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung ______ (3) und darauf geachtet, dass es nicht Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt wird, das nicht zum Kochen verwendet wird. Es ______ (4) sich immer in einem trockenen Zustand auf meiner Arbeitsplatte.
Nachdem ich das defekte Gerät zu Ihrem Geschäft ______ (5) und die Situation erklärt hatte, wurde mir mitgeteilt, dass kein direkter Umtausch möglich sei, sondern das Gerät zur Überprüfung eingeschickt werden müsse. Dies stellt für mich als Kundin eine erhebliche Unannehmlichkeit dar, da ich nun für einen längeren Zeitraum auf ein Gerät verzichten muss, das ich erst kürzlich erworben habe.
Ich bitte Sie daher, die Angelegenheit zu überprüfen und eine zufriedenstellende Lösung für dieses Problem zu finden. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn der Umtausch oder die Reparatur des Gerätes ______ (6) werden könnte.
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen im Voraus und erwarte eine baldige Rückmeldung zu diesem Sachverhalt.
Mit freundlichen Grüßen,
Maria