
B2
Modul 1. Stunde 2. Serien. Fernsehsendungen
SERIEN
​
1. Beantworte die Fragen
-
Was ist deine Lieblingsserie und warum? Beschreibe die Handlung und die Charaktere.
-
Welche Genres von Serien magst du am meisten (z.B. Drama, Komödie, Science-Fiction) und warum?
-
Glaubst du, dass TV-Serien einen Einfluss auf die Kultur haben? Kannst du Beispiele nennen?
-
Hast du schon einmal versucht, eine neue Sprache zu lernen, indem du eine Serie in dieser Sprache geschaut hast? Wie war deine Erfahrung?
-
Welche Serie würdest du deinen Mitschülern empfehlen und warum?
-
Hast du Serien aus anderen Ländern geschaut? Welche Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Serien aus deinem Land hast du bemerkt?
-
Bevorzugst du es, Serien über Streaming-Dienste oder im traditionellen Fernsehen zu schauen? Warum?
-
Glaubst du, dass Serien die Meinung der Menschen zu bestimmten Themen beeinflussen können? Kannst du ein Beispiel geben?
-
Wie denkst du, wird sich das Fernsehen in den nächsten zehn Jahren verändern? Werden Serien immer noch eine wichtige Rolle spielen?
-
Was meinst du über Spoiler? Liest du Spoiler? Spoilerst du?
​
2. Deutsche Serien. Lies den Text
Deutsche Serien haben in den letzten Jahren international an Popularität gewonnen und bieten eine vielfältige Auswahl an Genres und Themen. Sie reichen von historischen Dramen bis hin zu modernen Krimis und spiegeln oft tiefgreifende kulturelle und gesellschaftliche Aspekte Deutschlands wider.
Ein herausragendes Beispiel ist "Dark", eine der ersten deutschen Produktionen auf Netflix. Diese Serie, die sich über drei Staffeln erstreckt, ist ein komplexes Familiendrama mit einer Zeitreise-Thematik. "Dark" hat weltweit Anerkennung gefunden für seine düstere Atmosphäre, den anspruchsvollen Plot und die tiefgründigen Charaktere.
Ein weiteres Highlight ist "Babylon Berlin", eine Serie, die in der späten Weimarer Republik spielt. Sie fängt die Atmosphäre Berlins in den 1920er Jahren ein und verbindet historisches Drama mit Elementen eines Kriminalthrillers. Die Serie, die auf den Romanen von Volker Kutscher basiert, hat bisher drei Staffeln und ist bekannt für ihre aufwendige Produktion und detaillierte Darstellung der damaligen Zeit.
Für Fans von Krimiserien ist "Tatortreiniger" eine interessante Wahl. Diese humorvolle Serie dreht sich um Schotty, einen Tatortreiniger, der sich bei seiner Arbeit mit verschiedensten Menschen und Situationen konfrontiert sieht. Die Serie, die insgesamt 31 Episoden umfasst, ist beliebt für ihren schwarzen Humor und ihre unkonventionellen Geschichten.
Eine neuere Serie, "How to Sell Drugs Online (Fast)", ist eine moderne Dramedy, die auf einer wahren Geschichte basiert. Sie erzählt von einem Teenager, der von seinem Kinderzimmer aus Europas größten Online-Drogenhandel aufbaut. Die Serie ist besonders bei einem jüngeren Publikum beliebt und besticht durch ihren frischen Humor und schnellen Erzählstil.
Schließlich sei "Deutschland 83" erwähnt, eine Spionageserie, die im Kalten Krieg spielt. Die Serie folgt einem jungen DDR-Soldaten, der in den Westen geschickt wird, um für die Stasi zu spionieren. Mit bisher einer Staffel ist die Serie sowohl kritisch als auch kommerziell erfolgreich und bietet spannende Einblicke in eine turbulente Zeit der deutschen Geschichte.
Diese Serien zeigen die kreative Vielfalt und Qualität des deutschen Fernsehens. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Perspektiven auf die deutsche Kultur und Geschichte und haben daher sowohl national als auch international große Beachtung gefunden.
​
Fragen zum Text
-
Was ist das Hauptthema der Serie "Dark" und wie viele Staffeln hat sie?
-
Worin liegt der Fokus von "Babylon Berlin" und auf welchen Romanen basiert die Serie?
-
Worüber handelt die Serie "Tatortreiniger" und was macht ihren Humor besonders?
-
Auf welcher wahren Geschichte basiert "How to Sell Drugs Online (Fast)"?
-
Was ist das zentrale Thema von "Deutschland 83" und in welchem historischen Kontext spielt die Serie?
-
Wie haben deutsche Serien die internationale Wahrnehmung des deutschen Fernsehens beeinflusst?
-
Welche Serien findest du interessant?
​
Fragen zum Thema
-
Was ist Binge-Watching?
-
Was ist Cliff-Hanger?
FERNSEHSENDUNGEN
​
1. Deutsche Fernsehsendungen. Lies den Text
Beliebte deutsche Fernsehsendungen spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Kultur wider. Sie reichen von Dramaserien bis zu Reality-Shows und bieten einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Lebens in Deutschland.
Eine der bekanntesten und am längsten laufenden Serien ist "Tatort", eine Krimiserie, die seit 1970 ausgestrahlt wird. Jede Episode ist ein eigenständiger Fall, der von verschiedenen Teams regionaler Ermittler in ganz Deutschland gelöst wird. "Tatort" ist bekannt für seine tiefgründigen Charaktere und realitätsnahen Geschichten, die oft gesellschaftliche Themen aufgreifen.
Ein weiterer Publikumsmagnet ist die Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ), eine Seifenoper, die seit 1992 das Leben, die Liebe und die Herausforderungen einer Gruppe von Freunden in Berlin begleitet. Mit ihren fesselnden Geschichten hat GZSZ eine treue Fangemeinde aufgebaut und ist eine der am längsten laufenden Serien im deutschen Fernsehen.
Auch im Reality-TV-Segment gibt es beliebte Formate. "Das Dschungelcamp", offiziell bekannt als "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!", ist eine Reality-Show, in der Prominente in australischen Dschungel geschickt werden und verschiedene Herausforderungen meistern müssen. Die Show ist berühmt für ihre unterhaltsamen und manchmal absurden Prüfungen und hat im Laufe der Jahre eine beachtliche Fangemeinde gewonnen.
Eine weitere populäre Show ist "Wer wird Millionär?", die deutsche Version der internationalen Quizshow "Who Wants to Be a Millionaire?". Moderiert von Günther Jauch, ist diese Sendung für ihre spannenden Fragen und das einzigartige Format bekannt, bei dem Kandidaten eine Million Euro gewinnen können.
Unter den Comedy-Shows sticht "Stromberg" hervor, eine Mockumentary-Serie, die das Büroleben in einer fiktiven Versicherungsgesellschaft karikiert. Die Serie, inspiriert von der britischen Serie "The Office", ist bekannt für ihren schwarzen Humor und wurde für ihre realistische Darstellung des Büroalltags gelobt.
In den Nachrichtenformaten ist "Tagesschau" eine Institution. Als eine der ältesten und angesehensten Nachrichtensendungen in Deutschland bietet sie täglich zuverlässige und umfassende Informationen über nationale und internationale Ereignisse.
Zusammenfassend bieten beliebte deutsche Fernsehsendungen ein breites Spektrum an Unterhaltung, von spannenden Krimis und herzergreifenden Dramen bis hin zu unterhaltsamen Reality-Shows und informativen Nachrichtensendungen. Sie sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Kultur und im täglichen Leben der Menschen.
​
Fragen zum Text
-
Seit wann wird die Krimiserie "Tatort" ausgestrahlt und was macht sie besonders?
-
Was ist das Thema der Seifenoper "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und seit wann läuft sie?
-
Worum geht es in der Reality-Show "Das Dschungelcamp" und was ist das offizielle Format der Show?
-
Welche Art von Show ist "Wer wird Millionär?" und wer ist der Moderator?
-
Was ist das Besondere an der Comedy-Show "Stromberg"?
-
Was karikiert die Serie "Stromberg" in ihrer Handlung?
-
Worüber berichtet die Nachrichtensendung "Tagesschau"?
-
Wie spiegeln beliebte deutsche Fernsehsendungen die deutsche Kultur und Gesellschaft wider?